Am Wochenende fand ein Praxis Workshop für Katamaransegler statt. Organisiert von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder. Danke an die beiden Coaches.
Drachen-Weltmeisterschaft 2022, was in Erinnerung bleibt
Vom 12. bis 17. Juni 2022 trafen sich die weltweit besten Segler der Drachenklasse vor Kühlungsborn, um ihre Weltmeisterschaft auszusegeln. Die Organisation vor Ort lag in Händen des Segelclubs Kühlungsborn e.V. und der Segelclub Kühlungsborn Regatta gGmbH. Viele Freunde und Mitglieder des Segelclubs haben extra Urlaub genommen, um den Verein, aber auch das Ostseebad Kühlungsborn bestmöglich zu präsentieren. Offensichtlich ist ihnen das auch sehr gut gelungen, nimmt man die zahlreichen Berichte in Print- und Online-Medien als Maßstab – oder auch die erneute Anfrage der Klassenvereinigung der Drachensegler, ob wir weiterhin für internationale Regatten zur Verfügung stehen. Sicherlich etwas, worauf die vielen Beteiligten des Segelclubs stolz sein können.
Alltag, Beruf und sonstiges Vereinsleben haben uns schnell wieder in Beschlag genommen, aber was bleibt auch ein paar Wochen nach Ende der Regatta noch (ungeordnet und subjektiv) in Erinnerung?
Mehr als 50 Boote, mehr als 150 Aktive plus Begleiter/innen aus 13 Nationen sorgen für reichlich internationales maritimes Flair – von den Cayman Islands bis Japan, von Finnland bis zur Türkei – was am Anfang „hakte“, wurde durch Engagement ausgeglichen – viel Lob von den Seglern für die Organisation, nicht nur für das bewährt effiziente Kran-Ballett nach der letzten Wettfahrt – mit dem Wettfahrtleiter gab es anfangs Verständigungsschwierigkeiten, vielleicht hatte er nicht mit einer so professionellen Wassercrew gerechnet – es geht auch (besser?) ohne „go – go – go!“, aber großer Dank an die Funkerinnen und Funker auf dem Startschiff für ihre Geduld! – überhaupt das Startschiff, wirklich schön! Bei 2 m Welle vor Anker aber endet auch dort der Komfort – bei 8 Bft, Regenschauern und 100 m Sichtweite kann man keine Wettfahrt durchführen – die Wassercrew harrte trotzdem aus – eine Weltmeisterschaft ist eine Weltmeisterschaft, da schenken sich die Segler nichts und kämpfen beim Start um jeden Zentimeter – Verlierer ist das Pin-End-Boot, denn das kann nicht weg – das Pin-End ist eine Bahnmarke, darf nicht berührt oder versenkt werden. Aber bei „allgemeinem Rückruf“ bleibt man trotzdem straffrei und gibt nicht mal ein Bier aus – Segler winden sich gern aus der Verantwortung, Versicherungen auch – smarte Bahnmarken sind etwas Tolles, so lange das Handynetz stabil ist – selbstfahrende Zwergenmützen schieben auch schon mal ein Schlauchboot weg, wenn es im Weg ist – Danke an den „Zwergen-Aufseher“ für seine Hilfe! – auch mit weit über 70 kann man noch Schlauchboot fahren und Vermesser zu ihren „Kunden“ bringen – ob das bei kabbeliger Welle sinnvoll ist, hatten wir nicht zu entscheiden – der Orga-Chef hatte einen wirklich stressigen Job und zu wenige Helfer – am Ende der Woche sind alle mit einem Lächeln nach Hause gefahren – das Lächeln galt sicher nicht nur unserer Luv-Markierung, aber es war schon eine bemerkenswerte Idee, der Lady S einen Hobie aufs Dach zu schnallen. Danke dafür! – Friedensbotschaft: eine von der Regatta ausgeschlossene russische Crew spendete ihr Startgeld für die Ukraine – im Video der internationalen Drachen-Vereinigung wird Kühlungsborn in einer Reihe mit Cannes und San Remo genannt – auch ein kleiner Club kann mit engagierten Mitgliedern und Freunden etwas Tolles leisten.
Schnuppersegeln am Pfingsmontag
Bestes Wetter mit Sonne und leichtem Wind waren gute Vorraussetzungen für das Schnuppersegeln am Hafen von Kühlungsborn. Aber auch die Hilfe von vielen Clubmitgliedern machten das Event nach 2 Jahren Pause zum Erfolg. Über ein Dutzend Kinder und Jugendliche fanden von 10:00 bis 14:00 Uhr den Weg zu uns im Yachthafen.

Vom Takeln eines Optis, Kotenkunde, Surfbrett testen, über Landsegeln im umgebauten Opti bishin zum Optisegeln im Yachthafen und einer Schnupperrunde auf einem F18 Katamaran war für jeden etwas dabei. Einen großen Dank an Helene und Niklas, die andere Kinder auf Optis mitgenommen haben und an Jörg aus Berlin, der mit Niklas den Katamaran vom und zum Club überführt hat. Auch Lars hat an dem Tag noch mal in einem Opti Platz genommen, um eine kleine Dame übern den Hafen zu schippern.






















Ansegeln die zweite ohne Erfolg aber das Clubleben blüht wieder auf
Da das Ansegeln aus organisatorischen Gründen nicht geklappt hat, gab es den zweiten Versuch am 28.5.2022. Leider war uns das Wetter nicht holt. Auch wenn die Jugend da war (spitze, bitte weiter so) und raus wollte, haben die Wellen und der Wind es nicht zugelassen.
Das hat uns aber nicht aufgehalten, uns abends zu treffen und zu grillen und die schönsten Erinnerungen gerade aus dem letzten Jahr zum Besten zu geben. Sehr schön war, dass auch die Jugend aus allen Gruppen vertreten war. Gerne wieder und macht Euch bemerkbar. Es gibt immer mal die Möglichkeit, bei Jemanden mitzusegeln. Und das wird meist an solchen Abenden vereinbart.
Trainingsstart auf dem Wasser / Schnuppersegeln zu Pfingsten
Kurz nach Ostern schon starteten unsere Opti-Kids in die Segelsaison 2022. Traditionell ging es erst einmal zum Trainingslager auf einem geschützen Gewässer. Statt auf dem Plauer Sees gewöhnten sich in diesem Jahr die „Optis“ auf dem Salzhaff bei Rerik nach dem Winter wieder an die schaukelnden Untersätze, an Wind und Wellen.
Mittlerweile sind aber auch Katamarane und Surfboards der Jugend wieder regelmäßig auf dem Wasser zu finden. In beiden Klassen können die Jugendlichen abhängig von Wind und Erfahrung unter Booten/Boards verschiedener Größe wählen.
Unser Trainer Hannes hat für die drei Gruppen jeweils zwei Trainingszeiten reserviert: Optis segeln donnerstags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr vom Bootshafen aus. Die Surfer treffen sich dienstags und freitags von 16:30 bis 19:30 und die Kat-Segler mittwochs 16:30 bis 19:30 und samtags von 14 bis 17 Uhr jeweils am Clubstandort in der Ostseeallee in Kühlungsborn-West. In allen Gruppen sind noch ein paar Plätze frei.
Nach Pandemie-bedingter Pause bieten wir in diesem Jahr wieder ein Schnuppersegeln für alle an, die noch keine Erfahrung auf dem Wasser haben. Es findet am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, am Jüngstensegelzentrum im Bootshafen Kühlungsborn statt. Interessierte können sich an unsere Jugendwartin Jenny Wolf wenden jugend@segelclub-kuehlungsborn.de .
Auch 2022 Onlinetraining mit Kathrin
Wie im letzten Jahr bietet der Segelclub mit unserem Mitglied Kathrin ein Online Training zum fit werden für die diesjährige Saison an. Wir kriegen nicht nur unseren Kreislauf wieder in fahrt, sondern tun auch etwas für unser Gleichgewicht und unsere Beweglichkeit. Beim ersten mal waren schon einige mit dabei. Und wer die Einladung nicht bekommen hat, Kathrin ist jeden Dienstag zwischen 18:00 und 18:45 Uhr Online und treibt uns den Schweiß auf die Stirn.mitglieder@segelclub-kühlungsborn.de
Also sei auch Du dabei!
Hier noch mal der Link zum Training https://app.bbbserver.de/de/de/quick-connect/a47822e6-1008-49f6-9c01-184ef8187a42
Am 22.02. und 01.03. findet das Online Training per Zoom statt. Die Login-Daten bekommt Ihr von Sebastian unter mitglieder@segelclub-kühlungsborn.de .




Start ins neue Segeljahr
Liebe Freunde des Segelclubs Kühlungsborn. Ein abwechslungsreiches Jahr ist zuende gegangen. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung, die natürlich hauptsächlich wieder dem Segler-Nachwuchs zuteil geworden ist! Insbesondere danken wir für den Support des Landessportbund MV, der Warnow-Werkstatt Paap & Sohn GmbH, der Ostseesparkasse Rostock, der Gesundschuh GmbH und der Waschoase Kühlungsborn.
Für das neue Jahr freuen wir uns auf abwechslungsreiches Training auf einem oder zwei Rümpfen und auf unsere lokalen Regatten für Jugend und Erwachsene. Ein besonderes Highlight wird sicherlich die Durchführung der Weltmeisterschaft in der Drachen-Klasse vom 12.-17. Juni 2022 auf der Ostsee vor Kühlungsborn. Bitte merkt euch diesen Termin vor, an dem wir wieder viele Helfer zu Lande und zu Wasser benötigen werden.
Euer Vorstand
Saisonabschlussparty 2021
Bevor es mit der Bundestagswahl 2021 losging, haben sich die Segler des Segelclubs zu einer Saisonabschlussparty im SegelClub getroffen. Die Band Level6 von Lars spielte auf und vorher gab es warmes vom Grill für das leibliche Wohl.
Dies Stimmung war sehr gut und einige hat es auch von den Bänken geholt und schwangen ihr Tanzbein. Alle sind sich einig bitte nächstes Jahr wieder.